Online-Seminar: Ausschluss von Bietern im Vergabeverfahren
Kurzbeschreibung
Der Ausschluss eines Bieters ist eine der schwerwiegendsten Entscheidungen im Vergabeverfahren – und oft ein Grund für Anfechtungen. Doch wann ist ein Ausschluss zwingend erforderlich, wann liegt ein Ermessensspielraum vor, und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung rechtlich Bestand hat?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Antworten auf diese Fragen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen für den Ausschluss von Bietern kennen und erfahren, wie Sie Fehler vermeiden, die zu Vergabenachprüfungsverfahren führen können.
Inhalte
- Wer darf am Vergabeverfahren teilnehmen?
- Russland-Sanktionen
- Ausschluss aufgrund formaler Fehler
- Wann ist ein Angebot zu spät oder formal falsch?
- Ausschluss wegen fehlender Eignung
- Zwingende Ausschlussgründe
- Fakultative Ausschlussgründe und Ermessensspielräume
- Wettbewerbsregister
- Preisliche Angemessenheit
- Dokumentationspflichten
Wichtige Hinweise
Diese Veranstaltung findet virtuell per Videokonferenz mit dem Anbieter „Zoom“ statt. Informationen zu den aktuellsten Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich eine E-Mail-Adresse, eine Internetverbindung und einen Lautsprecher (oder Kopfhörer). Optional Mikrofon und Kamera.
Achten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse, denn an diese Adresse werden wir Ihnen kurz vor dem Seminar Ihre persönlichen Zugangsdaten schicken. Bitte leiten Sie diese nicht weiter.
Die Präsentation, die wir Ihnen am Seminartag zeigen werden, erhalten Sie auch vorher als PDF per Mail von uns, sodass Sie sich während des Online-Seminars dazu Notizen machen können
Preisdetails
Das Teilnahmeentgelt beträgt 50,00 € zzgl. MwSt. pro Person. Seminarunterlagen im Preis enthalten.